Liebe Patientinnen und Patienten
Bei andromed stehen Sie im Mittelpunkt. Wir wissen, dass eine MRT-Untersuchung oft mit Fragen oder auch Sorgen verbunden ist. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur modernste Diagnostik auf höchstem Niveau anzubieten, sondern auch ein Umfeld, in dem Sie sich gut aufgehoben fühlen.
Unser Team begleitet Sie Schritt für Schritt – von der Terminvereinbarung über die Untersuchung bis hin zur Befundbesprechung. Dabei legen wir Wert auf eine verständliche Aufklärung, persönliche Betreuung und eine angenehme Atmosphäre.
Dank modernster MRT-Technologie können wir präzise und schonend diagnostizieren. So schaffen wir die Grundlage für eine sichere medizinische Entscheidung – und geben Ihnen die Klarheit, die Sie verdienen.



Was Sie bei andromed erwartet:
- Kompetenz und eine fühlsame Untersuchung
- Faire Konditionen: Sie wissen im Voraus, welche Kosten auf Sie zukommen.
- Moderne Technik: Hochauflösende MRT-Systeme auf dem neuesten Stand.
- Professionelles Team: Freundlich, erfahren und auf Ihre Bedürfnisse eingestellt.
- Schneller, klarer Befund: Sie erhalten Ihren Befund zeitnah und verständlich aufbereitet – auf Wunsch direkt für Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren Arzt.
- Hoher Komfort: auch für Angstpatienten
- Sicheres Umfeld: fern der Problembereiche und ein gesicherter Parkplatz
ein richtiges gutes Gefühl




Unser Leistungsspektrum im Überblick
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein modernes, schonendes Verfahren zur bildlichen Darstellung des Körperinneren – ganz ohne Röntgenstrahlen. Statt Strahlung nutzt die MRT starke Magnetfelder und Radiowellen, um detailreiche Schnittbilder in hoher Auflösung zu erzeugen.
Besonders geeignet ist die MRT zur Darstellung von Weichteilgewebe, Knorpel, Muskulatur, Nerven, Gefäßen und Organen. Die Untersuchung ist nicht schmerzhaft und kann je nach Fragestellung zwischen 15 und 45 Minuten dauern.
Typische Anwendungsgebiete:
-
MRT der Wirbelsäule & Gelenke:
Zur Diagnose von Bandscheibenvorfällen, Nervenwurzelreizungen, Arthrose, Sehnen- oder Meniskusschäden, Entzündungen sowie postoperativer Kontrolle bei Patienten mit chronischen oder akuten Schmerzen. Dauer: 20-45 Minuten -
MRT der Prostata (mpMRT) - neuer Goldstandard 2025:
Die multiparametrische MRT der Prostata ist seit 2025 der neue medizinische Goldstandard bei Prostatakarzinom-Verdacht. Diese wegweisende Änderung der S3-Leitlinie macht die MRT zum ersten Schritt der Diagnostik und ersetzt die früher übliche Tastuntersuchung. Bei unauffälligen MRT-Befunden ist oft keine belastende Biopsie mehr nötig, was für Patienten eine erhebliche Erleichterung bedeutet. Die Untersuchung ermöglicht eine frühzeitige und präzise Tumorerkennung und verhindert durch zielgerichtete Diagnostik eine Überbehandlung nicht-relevanter Befunde. Dauer: 30-45 Minuten
-
MRT der Brust (Mamma-MRT)
Eingesetzt zur Abklärung bei dichter Brustdrüse, familiärem Risiko, Implantat Komplikationen oder vor Brustoperationen. Die MRT kann Veränderungen sichtbar machen, die in Mammographie und Ultraschall nicht erkannt werden. Dauer: 30-45 Minuten -
MRT des Abdomen/Becken
Ideal zur Beurteilung von Leber, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Nebennieren, Milz, Gebärmutter, Eierstöcken, Prostata, Blase und Lymphknoten – z. B. bei unklaren Schmerzen, Tumorverdacht, Verlaufskontrollen oder Entzündungen. Dauer: 30-45 Minuten -
MRT vom Kopf
Unverzichtbar bei neurologischen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Sehstörungen, Tinnitus, Epilepsie oder Verdacht auf MS, Schlaganfall oder Raumforderungen (Tumoren). Dauer: 30-45 Minuten -
MRT der Gefäße (Angio-MRT)
Zur nicht-invasiven Darstellung von Arterien und Venen – z. B. bei Aneurysmen, Gefäßverengungen (Stenosen), Thrombosen oder Durchblutungsstörungen in Hals-, Gehirn- oder Becken-Bein-Gefäßen. Dauer: 20-40 Minuten -
Ganzkörper-MRT Vorsorge-Check-up
Das Ganzkörper-MRT ist die modernste Form der Gesundheitsvorsorge und ermöglicht eine vollständige Untersuchung aller Organe von Kopf bis Fuß in einer einzigen Sitzung. Diese strahlungsfreie Untersuchung kann Erkrankungen bereits in frühen Stadien erkennen, lange bevor Symptome auftreten.
In nur einer Untersuchung werden Gehirn, Wirbelsäule, Thoraxorgane, Bauchorgane, Beckenorgane und das Gefäßsystem detailliert dargestellt. Besonders geeignet ist das Ganzkörper-MRT für Personen mit familiärer Vorbelastung, bei beruflichen Risiken oder als hochwertige Präventionsmaßnahme ab dem 40. Lebensjahr.
Im Gegensatz zu anderen bildgebenden Verfahren erfolgt die Untersuchung ohne jegliche Röntgenstrahlung und ist daher beliebig wiederholbar. Das Verfahren kann frühe Tumorerkrankungen, Gefäßveränderungen, Organanomalien und degenerative Erkrankungen aufdecken, bevor sie symptomatisch werden. Eine Investition in Ihre langfristige Gesundheit mit höchster diagnostischer Präzision. Dauer: 60-90 Minuten
-
Ganzkörper-MRT Metastasensuche
Kontrastmittel bei MRT
Für bestimmte Fragestellungen setzen wir ein gadoliniumhaltiges Kontrastmittel ein, das über die Armvene verabreicht wird. Es erhöht die Darstellung von Entzündungen, Tumoren, Gefäßen und Narbengewebe und ist in der Regel gut verträglich.
Wir verwenden ausschließlich moderne, makrozyklische Kontrastmittel, die ein minimales Risiko für Nebenwirkungen oder Gewebeablagerungen aufweisen. Die Gabe erfolgt nur nach ärztlicher Prüfung, Risikoabwägung und Aufklärung. Bei bekannter Nierenschwäche oder Schwangerschaft wird eine alternative Lösung individuell geprüft.

Informationen zur Abrechnung (GOÄ)
Die Abrechnung erfolgt nach der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Gerne geben wir Ihnen im Vorfeld eine Kostenübersicht an die Hand – damit Sie gut informiert entscheiden können.
HINWEIS:
Wir rechnen nicht mit gesetzlichen Krankenkassen ab.
Gesetzlich versicherte Patienten können nur als Selbstzahler untersucht werden.